Du willst eine Ausbildung oder ein duales Studium in Deutschland machen? Dann stehen dir verschiedene Wege zur Verfügung.
Du kannst dich direkt bei einem deutschen Unternehmen bewerben. Also im Internet einen freien Ausbildungsplatz suchen und per Email bewerben. Das ist technisch gesehen kein Problem. Die Schwierigkeiten liegen im kulturellen Bereich.
In vielen Ländern sind die Schul- und Bildungssystem völlig anders. Deutsche Ausbildungsbetriebe verstehen diese oft nicht. Das gilt insbesondere für kleine Unternehmen.
Eine deutsche Bewerbung besteht aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Es ist zwar nett wenn die Bewerbung optisch schön ist. Aber noch wichtiger ist der Inhalt (Substance over Form). Der Ausbildungsbetrieb will wissen wer sich bewirbt. Was für ein Bewerber ist das. Ist er klug, fleißig und höflich. Und hat er vielleicht schon Erfahrungen, die für die Ausbildung interessant sein könnten?
Wenn du dich für einen Handwerksberuf bewirbst könntest du also schreiben, dass du in deiner Freizeit gerne handwerkliche Dinge machst. Und wenn du im Krankenhaus oder als Altenpfleger arbeiten möchtest, dass du schon über Erfahrungen in der Unterstützung von kranken oder alten Menschen hast. Das können auch Familienangehörige oder Nachbarn sein.
Die Angaben müssen natürlich stimmen. Deutsche Arbeitgeber hassen nichts mehr als unwahre Angaben/Lügen. Versuch es besser erst gar nicht. Denn „Lügen haben kurze Beine“ sagen wir in Deutschland. Das heißt, dass es nicht funktioniert und alle deine Bemühungen umsonst waren.
Von Bewerbungen mit ChatGPT möchten wir ausdrücklich abraten. Diese werden sofort gelöscht. Weil sich der Bewerber keine Mühe gemacht hat. Und alle Bewerbungen gleich aussehen.
Direktbewerbungen sind schwierig aber möglich. Es gibt junge Menschen, die es alleine geschafft haben. Vielleicht hast du ja Verwandte oder Bekannte in Deutschland, die dir helfen können.
Die Bundesregierung hat Vereinbarungen/Programme mit einigen Ländern zur Anwerbung von Auszubildenden und Fachkräften abgeschlossen. Bei diesen Programmen sind Sprachkurse, Visumanträge, Unterkunft/Wohnung etc. enthalten. Es ist deshalb eine gute Möglichkeit nach Deutschland zu kommen. Aber natürlich ist die Konkurrenz groß.
Triple Win (Pflegefachkräfte)
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/zav/projects-programs/health-and-care/triple-win
Thamm (Azubis und Fachkräfte aus Nordafrika)
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/zav/projects-programs/interprofessional-trainee/thamm-plus
Apal (Azubis aus Lateinamerika)
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/marburg/unternehmen/apal
Gewerbliche Anbieter sind Unternehmen, die dich bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz in Deutschland unterstützen. Wir sagen Agenturen oder Vermittler dazu. Die Agenturen/Vermittler bekommen für ihre Leistung Geld vom Auftraggeber. Das ist zum Beispiel ein deutsches Krankenhaus.
Die Agentur hilft dem Krankenhaus bei der Suche nach Auszubildenden aus dem Ausland indem sie Anzeigen in den sozialen Medien schaltet. Die Agentur hilft dir dann auch bei der Vorbereitung des Onlineinterviews/Bewerbungsgesprächs, Visumantrag, Wohnungssuche usw.
Manche Agenturen nehmen Geld vom Auftraggeber. Andere Agenturen nehmen Geld vom Auftraggeber und vom Bewerber. Und natürlich gibt es gute und weniger gute Agenturen. Das ist normal. Also informiert euch besser im Netz über euren Partner.