Peters Treff

Duales Studium

Das duale Studium wurde in Baden-Württemberg erfunden.  Man schließt einen Studienvertrag mit einer dualen Hochschule ab. Und im Studienvertrag ist ein Unternehmen benannt, bei welchem die praktische Ausbildung stattfindet. Und bei diesem Unternehmen bewirbt man sich um ein duales Studium. Nicht an der der dualen Hochschule.

Eine duale Hochschule ist meist kleiner als eine Universität. Und der Unterricht ist weniger theoretisch.

Studienfächer

Es gibt aktuell etwa 1.600 Studienfächer an dualen Hochschulen. Eine Übersicht findet ihr hier

  https://www.azubiyo.de/dual-studieren/studiengaenge/

Das Studium zum Bachelor dauert meist drei Jahre (Sechs Semester). Davon wird die Hälfte in einem Unternehmen absolviert (Praxis).

Sprachkenntnisse

Für ein duales Studium sollte man mindestens B2-Sprachkenntnisse. Ansonsten werden der Unterricht und die Prüfungen sehr schwer.

Vergütung

Duale Studenten bekommen ab dem ersten Monat eine Vergütung von ihrem Betrieb. Diese liegt im ersten Jahr meist zwischen 1.200 und 1.400 Euro brutto und auch hier gibt es im zweiten und dritten Jahr eine Erhöhung um etwa hundert Euro.

Karriere

Nach dem Bachelorabschluss bleiben die jungen Leute im Unternehmen oder suchen sich einen neuen Arbeitgeber. Man kann aber auch weiter studieren und den Master machen. Dieser dauert meist zwei Jahre (vier Semester).

In beiden Fällen ist mit einem dualen Studium eine Position im mittleren Management (Team-, Gruppen-, Abteilungsleitung) möglich.

Nach oben scrollen