Wenn man in Deutschland von Gehalt oder Lohn spricht ist immer brutto gemeint. Das bedeutet vor Steuern und Sozialversicherung (Abzüge).
Ihr müsst euch weder um Steuern noch Sozialversicherungsbeiträge kümmern. Euer Arbeitgeber rechnet die Abzüge jeden Monat aus und überweist deine Einkommensteuer/Lohnsteuer an das Finanzamt und deine Sozialversicherungsbeiträge an die Krankenkasse. Den Rest überweist er auf dein Bankkonto. Dazu sagen wir Nettolohn/-gehalt.
Bis knapp 12.000 Euro pro Jahr bezahlt ihr keine Steuern. Weil man so viel Geld in Deutschland zum Leben benötigt. Also nimmt der Staat darauf keine Steuern. Macht Sinn, oder? Der Spitzensteuersatz beträgt 42 Prozent. Da müsst ihr aber schon über 68.000 Euro pro Jahr verdienen.
Sozialversicherungsbeiträge fallen immer an. Es gibt keine 12.000 Euro Freigrenze wie bei der Steuer. Denn ihr wollt ja versichert sein bei Krankheit, einem Unfall usw. Und später mal eine Rente bekommen, oder?
Mit einem Gehaltsrechner könnt ihr feststellen, wie viel netto ihr von einem Brutto bekommt
und hier für den schnellen Überblick einige Berechnungsbeispiele:
Ihr ärgert euch über die hohen Steuern? Wir Muttersprachler auch. Aber mal ganz ehrlich. In welchem Land sagen die Bewohner sie würden zu wenig Steuern bezahlen? Und ja die Sozialversicherungsbeiträge sind hoch. Meist sogar höher als die Steuern. Dafür müsst ihr für medizinische Behandlung aber fast nichts bezahlen. Und das in einem der besten Gesundheitssysteme der Welt, Wenn ihr verheiratet seid und Kinder ist sogar die gesamte Familie versichert.
Es ist leider Usus über die zu hohen Steuern zu jammern. Egal ob Deutsche oder Migranten. Habt ihr verstanden dass das Unsinn ist? Etwa die Hälfte der Abzüge sind für Versicherungen. Also Schutz im Fall von Krankheit, Arbeitslosigkeit und Rente/Pflege im Alter. Ihr bekommt dafür eine Gegenleistung. Und mit den Steuern werden Straßen, Schulen und Krankenhäuser gebaut, Lehrer und Polizisten bezahlt usw. Macht auch Sinn, oder?