An einer deutschen Universität kann man zwei Abschlüsse erwerben. Der Bacherlor dauert meist drei Jahre (sechs Semester) und der Master zwei Jahre (vier Semester).
In Deutschland gibt es mehr als zwanzigtausend Studiengänge in den Bereichen MINT (Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik und Technik), Gesellschaftswissenschaften (Philosophie, Geschichte, Politik …), Medizin, Wirtschaftswissenschaften, Sprachen ….
https://studieren.de/studiengangsliste.0.html
Für viele Studienfächer ist das Sprachniveau C1 vorgeschrieben. Weil die Vorlesungen (Unterricht) und die Prüfungen nicht einfach sind.
Es gibt aber auch Studiengänge in Englisch. Aber auch hier solltest du Deutschkenntnisse haben. Immerhin willst du ja einige Jahre in Deutschland leben.
Als Student bekommst du keine Vergütung. Du hast ja keinen Ausbildungsbetrieb oder Arbeitgeber. Du musst dein Leben also selbst finanzieren. Für deinen Lebensunterhalt benötigst du etwa tausend Euro monatlich.
Pro Jahr sind das 12.000 Euro. Diesen Betrag musst du auf ein Sperrkonto einzahlen. Sonst bekommst du keine Visum.
Als Absolvent einer Hochschule/Universität bist du Akademiker Und hast damit beste Karrieremöglichkeiten. Vor allem in Berufen in denen es viele Arbeitsplätze und damit eine hohe Nachfrage der Arbeitgeber gibt.
Der Einstieg in die Arbeitswelt findet meist auf der Ebene Sachbearbeiter statt. Mit deinem Studium kannst du aber Karriere machen vom Team- über den Gruppen- zum Abteilungsleiter bis hin zur Geschäftsführung.